Jana Dettmer
Persönliche Daten:

Jana Dettmer | Künstlerporträt und Vita
#art4youMerowinger Straße 30, 50677 Köln
Telefon: 0221-97712600
Web www.janadettmer.com
JANA DETTMER
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bayreuth
Studium „Malerei“, Freie Kunstschule Köln
Lehre und autodidaktische Weiterbildung bei und mit verschiedenen Künstlern
Für Jana Dettmer ist die Malerei ein Medium zur Auseinandersetzung mit sich selbst und zugleich ein spirituelles und visuelles Angebot für Betrachter:innen. Um dieses Ziel zu erreichen, geht sie zum Nullpunkt zurück, an dem die traditionelle Bildauffassung, die Abbildfunktion hinterfragt wird. Es geht bei ihrer Malerei häufig um nichts als die pure Farbe, um die Leinwand als Bildträger und das Bild als Illusionsraum. Wichtig sind vor allem Faktoren wie Farbdichte, Intensität, Farbqualität. Ziel ist es, zur elementaren Substanz bestimmter Töne vorzudringen, ihrer spezifischen Energie. Jedes Werk ist ein Farb- oder Lichtraum im Sinne eines energetisch aufgeladenen Settings, in das Betrachter:innen eintauchen, sich mental versenken können, um so die Wirkkraft der Farben zu erspüren und zu erfahren. Wer lange genug stehen bleibt, hat das Gefühl, vom Farbraum des Gemäldes angezogen, von ihm sanft aufgesaugt zu werden.
Die teilweise Verwendung von Gießharz zur Oberflächenbehandlung farbreduzierter Werke lässt die Bilder leuchten und lenkt den Blick vermehrt in tiefe Farbschichten. Die Farbe ist das spiegelnde Element, das Empfindungen verstärken hilft und in reiner Form sichtbar machen kann. Das Verborgene über das Sichtbare der Oberfläche hinaus wiederzuentdecken ist die Motivation der Künstlerin und ihr Angebot an Betrachter:innen. Durch Reduktion und Verdichtung schafft sie Momente der Klarheit und Intensität, faszinierend, entlastend, befreiend. Rückzug und Besinnung für den unruhigen Geist des permanent in komplexe Prozesse eingebundenen modernen Menschen.
Wem es gelingt innezuhalten und der Wechselwirkung der Farbe in der Bildfläche und im Raum nachzuspüren, der wird sich selbst begegnen.
Ausstellungen (Auswahl)
2023
Art Expo New York, mit LDX Artodrome Gallery, Bad Mergentheim
ARTMUC, mit KunstStücke art projects, Köln
Soloausstellung Galerie Böhner, Mannheim
2022
Die weibliche Sicht auf die Welt, Gemeinschaftsausstellung mit Monika von Eschenbach, Anne Ruffert, Corinna Zieleke, KunstStücke art projects, Köln
Galerie Böhner, Gruppenausstellung, Mannheim
Discovery Art Fair, Köln
2021
Gemeinschaftsausstellung mit Andreas Bruchhäuser, KunstStücke art projects, Köln
Discovery Art Fair, Frankfurt
Art Fair Brüssel, Int. Messe der zeitgenössischen Kunst, mit Galerie Böhner
2020
Discovery Art Fair, Frankfurt
Salons d‘art contemporain | art3f, mit VAN GOGH Art Gallery, Monaco
Galeria de Arte Gaudi, Gruppenausstellung, Madrid
Salons d‘art contemporain | art3f, Paris
2019
TAS Art Forum, Athen
ST-ART | Foire Européene d‘Art Contemporain, Strasbourg
Soloausstellung Kunst im Torhaus | Die Flora – der Botanische Garten, Köln
Discovery Art Fair Cologne; XPOST, Köln
2018
Gruppenausstellung Produzentengalerie BB, Aachen
Galerie Voigt, Nürnberg
Kunst in der Unterkirche, eine Begegnung Riehler Künstler, St. Engelbert, Köln
KÖLNER LISTE 2018; Discovery Art Fair Cologne, Köln
2017
Soloausstellung Farbenpracht, Landhaus Gräfenthal, Bayreuth
Gemeinschaftsausstellung Abstrakte Begegnungen, Altenberger Hof, Köln
Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
ZKM Karlsruhe
Frauenmuseum, Bonn
MoCA Skopje Museum of Contemporary Art, Skopje
MAMAC Nice, France
National Museum of Women in the Arts, Washington DC
SFMOMA, San Francisco
Literatur (Auswahl)
Jana Dettmer, Neue Farbmalerei | Monografie 2016-2022, Herausgeber Peter Merten, ArtForum Editions 2023
Jana Dettmer, Kraft der Farbe | Power of Colour, ArtForum Editions 2022
Art der Tätigkeit allg. Angaben zu Beginn und Schwerpunkt
Jana Dettmer setzt in ihren Bildern ihr Gespür und ihre Sensibilität für die Vielfalt psychischer Signale ein. In Ihren Bildern vermittelt sie die ästhetischen, psychologischen und philosophischen Bedeutungen der Farben. Ihre Stärke ist die abstrakte malerische Ausdrucksweise. Im weiten Feld der Abstraktion und Farbmalerei findet sie ihren Stil vornehmlich in den Bereichen Monochromie, gestische und geometrische Abstraktion.
Neben dem traditionellen Werkzeug des Pinsels setzt die Künstlerin Spachtel und Rakel ein. Die dadurch entstehenden breitflächigen Strukturen der Farben lassen faszinierende Landschaften entstehen, das zufällige Vermischen der Farben und die Glättung des Materials schaffen Bilder von berührender Abstraktion. Jedes Gemälde wird zum Experiment: erlebbar visuelle Poesie. Farbe ist das beherrschende Thema der Malerei und die Farbe ist der Ursprung des Gemäldes, sie ist der eigentliche Bildträger.
Ihre Werke ermöglichen es den Betrachter:innen, sich auf sich selbst und die eigene Wahrnehmung zu konzentrieren. Die Farbe ist in diesem Sinne das Element, das Empfindungen verstärken hilft und damit überhaupt sichtbar machen kann. Das bedeutet, Farbe ist nicht mehr bloß materieller Teil eines Bildes, sondern wird beim Akt des Betrachtens Mittel der Projektion der eigenen Erlebniswelt.
Themen Inhalte
Die Arbeiten der Künstlerin entstehen in verschiedenen Werkreihen, u.a. abstrakte Landschaften, monochrome Werke, gestische Abstraktionen. Alle eint eine große Auseinandersetzung mit reduzierter Farbigkeit bis hin zur Monochromie. Auch bei Verwendung unterschiedlicher Farben dominiert zumeist eine Leitfarbe.
Eigene Homepage Kontakt
www.janadettmer.com